06206 - 15 59 39
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  • Orthopädie Lampertheim Logo
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
      • Unterstützung gesucht
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. Marcus Bickel
    • Dr. Stephan Quis
    • Hans-Joachim Henß
    • Lisa Wetzel
    • Stephanie Bauer
    • Anke Krainer
    • Bettina Bickel
    • Tanja Schalich
    • Andrea Siefert
    • Evi Hahl
    • Melanie Spangenberg
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
    • Arthrose
    • Osteoporose
    • Präventionsmedizin
    • Rückenschmerzen
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Chirotherapie
      • Einlagenversorgung
      • Manuelle Medizin
      • Orthopädische Diagnostik
      • Physikalische Therapie
      • Röntgen
      • Schmerztherapie
    • Gesundheitsleistungen
      • Akupunktur
      • Gesundheitsberatung
      • Injektionstherapie Hyaluronsäure
      • Knochendichtemessung
      • Sportberatung
      • Stoßwellentherapie (ESWT)
      • Vibrationstherapie
    • Gutachten
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Terminanfrage
    • Erinnerung
    • Rezept
    • Überweisung
    • Apotheken
    • Physiotherapie
    • Gesundheitsbrief
    • Funktionshinweise
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • So finden Sie uns
    • Parkplätze
    • Notfall- und Servicenummern
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Stellenangebote
      • Unterstützung gesucht
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. Marcus Bickel
    • Dr. Stephan Quis
    • Hans-Joachim Henß
    • Lisa Wetzel
    • Stephanie Bauer
    • Anke Krainer
    • Bettina Bickel
    • Tanja Schalich
    • Andrea Siefert
    • Evi Hahl
    • Melanie Spangenberg
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
    • Arthrose
    • Osteoporose
    • Präventionsmedizin
    • Rückenschmerzen
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Chirotherapie
      • Einlagenversorgung
      • Manuelle Medizin
      • Orthopädische Diagnostik
      • Physikalische Therapie
      • Röntgen
      • Schmerztherapie
    • Gesundheitsleistungen
      • Akupunktur
      • Gesundheitsberatung
      • Injektionstherapie Hyaluronsäure
      • Knochendichtemessung
      • Sportberatung
      • Stoßwellentherapie (ESWT)
      • Vibrationstherapie
    • Gutachten
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Terminanfrage
    • Erinnerung
    • Rezept
    • Überweisung
    • Apotheken
    • Physiotherapie
    • Gesundheitsbrief
    • Funktionshinweise
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • So finden Sie uns
    • Parkplätze
    • Notfall- und Servicenummern
Orthopädie Lampertheim Stilleben

Mittelmeerdiät ideal bei Diabetes

Was können Diabetiker bezüglich ihrer Ernährungsweise tun, um eine Besserung ihrer Blutzuckerwerte herbeizuführen? Diese Frage stellten sich europäische Wissenschaftler unter der Leitung des Deutschen Institutes für Ernährungsforschung (DifE) und nahmen neun unterschiedliche Kostformen diesbezüglich näher unter die Lupe.

56 Studien zu diesem Thema, an denen insgesamt fast 5.000 erwachsene Menschen teilgenommen hatten, wurden auch mittels neuerer Methoden ausgewertet. Auf diese Weise konnten erstmals die direkten Auswirkungen der einzelnen Ernährungsformen auf den Blutzuckerspiegel verglichen werden.

Immer mehr Menschen erkranken am Diabetes Typ 2, dessen Verlauf beziehungsweise Auftreten durch die jeweilige Ernährung beeinflusst wird. Betroffene haben daher immer die Chance, ihre Ernährung zu überdenken und auf eine gesündere Kostform umzusteigen. Welche Ernährungsweise ist dafür die geeigneteste?

Die unterschiedlichsten Kostformen, wie beispielsweise eine fettarme Diät, eine Eiweiß-Diät, eine kohlenhydratarme Diät, eine sogenannte Mittelmeerdiät oder eine Steinzeit-Diät und auch vegetarische sowie vegane Ernährungsweisen sowie weitere Kostformen wurden mit den Auswirkungen einer für die Teilnehmer gewohnten Ernährungsweise verglichen.

Im Ergebnis zeigte sich, dass Ernährungsformen mit einem hohen Anteil an pflanzlichen Lebensmitteln die positivsten Effekte auf den Blutzuckerspiegel eines Diabetikers des Typ 2 haben. Die Mittelmeerdiät nimmt den ersten Rang ein. Weitere empfehlenswerte Diätformen sind die Paläo-(Steinzeit-)Diät und die vegane Ernährungsweise, wenn es darum geht, den Nüchtern-Blutzuckerwert zu senken.

Für die Senkung des Langzeit-Blutzuckerwertes eignen sich ebenfalls die Mittelmeer-Diät, die Paläo- sowie die kohlenhydratarme Diät sehr gut. Eine fettarme Kost, die Low-Fat-Diät, bietet die wenigsten Vorteile für den Blutzuckerspiegel eines Diabetikers, ist aber dennoch empfehlenswerter als die herkömmliche Ernährungsweise der Studienteilnehmer.

Die Wissenschaftler führen den positiven Effekt der pflanzenbasierten Diätformen auf deren hohen Anteil an sekundären Pflanzenstoffen und Ballaststoffen zurück. Sie haben einen nachweislich positiven Effekt auf den Insulinstoffwechsel und die Empflindlichkeit der Patienten auf dieses Hormon.

Aufgrund dieser Ergebnisse empfehlen die Studienautoren, eine gesunde, pflanzenkostreiche Ernährung als wichtigen Eckpfeiler in der Diabetes-Therapie anzunehmen, um somit mit den einfachsten Mitteln den gestörten Blutzuckerspiegel wieder normalisieren zu können. In vielen Fällen könnte dadurch auf Medikamente und andere Maßnahmen verzichtet und das Befinden der Betroffenen unkompliziert verbessert werden.

Schwingshackl L, et al.
A network meta-analysis on the comparative efficacy of different dietary approaches on glycaemic control in patients with type 2 diabetes mellitus.
Eur J Epidemiol 1/2018

Zurück zur Übersicht
  • Aktuelle Nachrichten
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief
Online Termin

Über uns

Orthopädische Praxis
Dr. med. Marcus Bickel
Dr. med. Stephan Quis

Hans-Joachim Henß

Kaiserstraße 11
68623 Lampertheim

Telefon: 0 62 06 - 15 59 39
Telefax: 0 62 06 - 35 53

info@orthopaedie-lampertheim.de

Sprechzeiten

Montag
08:00 - 12:00 Uhr | 13:30 - 18:30 Uhr

Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr | 13:30 - 18:00 Uhr

Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr | 13:30 - 18:30 Uhr

Freitag
08:00 - 12:45 Uhr

Wichtige Menüpunkte

  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Schwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49 (6206) 155939
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen