06206 - 15 59 39
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. Marcus Bickel
    • Dr. Stephan Quis
    • Hans-Joachim Henß
    • Lisa Wetzel
    • Stephanie Bauer
    • Anke Krainer
    • Bettina Bickel
    • Tanja Schalich
    • Andrea Siefert
    • Evi Hahl
    • Melanie Spangenberg
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
    • Arthrose
    • Osteoporose
    • Präventionsmedizin
    • Rückenschmerzen
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Chirotherapie
      • Einlagenversorgung
      • Manuelle Medizin
      • Orthopädische Diagnostik
      • Physikalische Therapie
      • Röntgen
      • Schmerztherapie
    • Gesundheitsleistungen
      • Akupunktur
      • Gesundheitsberatung
      • Injektionstherapie Hyaluronsäure
      • Knochendichtemessung
      • Sportberatung
      • Stoßwellentherapie (ESWT)
      • Vibrationstherapie
    • Gutachten
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Terminanfrage
    • Erinnerung
    • Rezept
    • Überweisung
    • Apotheken
    • Physiotherapie
    • Gesundheitsbrief
    • Funktionshinweise
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • So finden Sie uns
    • Parkplätze
    • Notfall- und Servicenummern
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. Marcus Bickel
    • Dr. Stephan Quis
    • Hans-Joachim Henß
    • Lisa Wetzel
    • Stephanie Bauer
    • Anke Krainer
    • Bettina Bickel
    • Tanja Schalich
    • Andrea Siefert
    • Evi Hahl
    • Melanie Spangenberg
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
    • Arthrose
    • Osteoporose
    • Präventionsmedizin
    • Rückenschmerzen
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Chirotherapie
      • Einlagenversorgung
      • Manuelle Medizin
      • Orthopädische Diagnostik
      • Physikalische Therapie
      • Röntgen
      • Schmerztherapie
    • Gesundheitsleistungen
      • Akupunktur
      • Gesundheitsberatung
      • Injektionstherapie Hyaluronsäure
      • Knochendichtemessung
      • Sportberatung
      • Stoßwellentherapie (ESWT)
      • Vibrationstherapie
    • Gutachten
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Terminanfrage
    • Erinnerung
    • Rezept
    • Überweisung
    • Apotheken
    • Physiotherapie
    • Gesundheitsbrief
    • Funktionshinweise
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • So finden Sie uns
    • Parkplätze
    • Notfall- und Servicenummern

Kann eine Venenschwäche das Leben verkürzen?

Viele Menschen wissen nach einem Blick auf ihre Beine, dass sie von einer chronischen Venenschwäche betroffenen sind. Diese sogenannte chronisch-venöse Insuffizienz (CVI) zeigt sich durch Veränderungen der Venen sowie der angrenzenden Haut. Ist man bisher davon ausgegangen, dass es sich dabei eher um ein klar definiertes Problem der Venen und womöglich auch um ein ästhetisches Problem handelt, zeigt das Ergebnis einer Studie aus Deutschland jetzt, dass es auch maßgebliche Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System und sogar auf die Sterblichkeitsrate der Betroffenen hat.

Mindestens 40 % der Menschen im Alter von über 40 Jahren leiden unter einer chronischen Venenschwäche, die sich durch Ödeme, Veränderungen der Haut oder sogar durch offene Wunden an den Beinen kenntlich macht. Je älter die Generation, desto häufiger tritt dieses Venenleiden auf. In der Gruppe der 70- bis 80-Jährigen sind sogar über 60 % betroffen. Zudem ist es etwas mehr ein weibliches als ein männliches gesundheitliches Problem.

Im Rahmen der Studie konnte anhand der Daten von über 14.000 Studienteilnehmern aufgezeigt werden, dass die Patienten einer entsprechenden chronisch-venösen Insuffizienz ein um etwa 50 % erhöhtes Risiko haben, im Verlauf ihres Lebens von einer schweren Erkrankung des Herz-Kreislaufsystems betroffen zu sein im Vergleich zu Menschen ohne ein derartiges Venenleiden.

Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, ein geschwächtes Herz oder Herzrhythmusstörungen könnten für sie also zu einer zusätzlichen gesundheitlichen Belastung werden. Die Studienverantwortlichen betonen dabei, dass sich daraus für diese Betroffenengruppe außerdem ein nachweislich erhöhtes Gesamtsterblichkeitsrisiko ergibt.

Demnach stieg die Sterblichkeit im Verlauf der sechsjährigen Beobachtung um das 1,7-Fache an im Vergleich zu den Nichtbetroffenen des chronischen Venenleidens. Daher sollte die venöse Erkrankung zukünftig auch als Vorbote einer möglicherweise folgenschweren Herz-Kreislauf-Erkrankung besonders ernst genommen werden.

Prochaska, JH et al.
Chronic venous insufficiency, cardiovascular disease, and mortality: a population study.
Eur Heart J. 8/2021

Zurück zur Übersicht
  • Aktuelle Nachrichten
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief
Online Termin

Über uns

Orthopädische Praxis
Dr. med. Marcus Bickel
Dr. med. Stephan Quis

Hans-Joachim Henß

Kaiserstraße 11
68623 Lampertheim

Telefon: 0 62 06 - 15 59 39
Telefax: 0 62 06 - 35 53

info@orthopaedie-lampertheim.de

Sprechzeiten

Montag
08:00 - 12:00 Uhr | 13:30 - 18:30 Uhr

Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr | 13:30 - 18:00 Uhr

Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr | 13:30 - 18:30 Uhr

Freitag
08:00 - 12:45 Uhr

Wichtige Menüpunkte

  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Schwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49 (6206) 155939
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz